· 

Quasimodogeniti 2020: „Wie neugeborene Kinder, Halleluja, verlangt nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, Halleluja.“

 

Geschichte für den Sonntag

Am Abend aber dieses ersten Tages der Woche, da die Jünger versammelt und die Türen verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten unter sie und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch! Und als er das gesagt hatte, zeigte er ihnen die Hände und seine Seite. Da wurden die Jünger froh, dass sie den Herrn sahen. Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Und als er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmt hin den Heiligen Geist! Welchen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten. Thomas aber, einer der Zwölf, der Zwilling genannt wird, war nicht bei ihnen, als Jesus kam. Da sagten die andern Jünger zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er aber sprach zu ihnen: Wenn ich nicht in seinen Händen die Nägelmale sehe und lege meinen Finger in die Nägelmale und lege meine Hand in seine Seite, kann ich's nicht glauben. Und nach acht Tagen waren seine Jünger abermals drinnen, und Thomas war bei ihnen. Kommt Jesus, als die Türen verschlossen waren, und tritt mitten unter sie und spricht: Friede sei mit euch! Danach spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, darum glaubst du? Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!                                                               Johannesevangelium 20, 19-29

 

 

Liebe Gemeinde, liebe Freunde,

 

wie geht es Ihnen eine Woche nach Ostern? Konnten Sie Ostern einigermaßen feiern oder war es dieses Jahr eher ein bedrücktes Gefühl?

 

Wir sind es gewohnt mit Jubel und viel Schokolade Ostern zu feiern, doch dieses Jahr ist der Jubel leise geworden. Die Freude wird durch Unsicherheit gebremst. Wir bleiben mit uns selbst. Diese ungewöhnliche Zeit bringt uns der Atmosphäre der ersten Ostern näher.

 

Damals hat die Kirche noch gar nicht gefeiert. Die ‚Kirche‘ bestand aus ein paar erschrockenen Verzweifelten, die nicht mehr weiter wussten. Bis zum Karfreitag lebten sie ihren Traum, doch nach dem Tod Christi war alles am Ende. Etwas hielt sie zwar weiter zusammen, doch ihr Geist war gebrochen. Plötzlich steht Jesus in ihrer Mitte, lässt sich deutlich erkennen, spricht ihnen seinen Frieden zu und ersetzt den gebrochenen Geist der Jünger mit seinem eigenen Geist. Mit dem Geist des Gekreuzigten und des Auferstandenen.

 

Und so ausgestattet werden sie in die Welt gesandt – um zu vergeben. ‚Sünden erlassen‘, den welchen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten. Sehr schwere Aufgabe, und in den damaligen Zuständen eine echte Zumutung. Denn damals galt das Gebot, das Gericht galt als gerecht. Nicht irgendwelche Gnade und Vergebung. So wie er kam, ist Jesus wieder gegangen. Ein Jünger war allerdings nicht dabei – Thomas. Der Thomas, den wir aus irgendeinem Grund ‚der Ungläubige‘ nennen. Ich würde ihn eher ‚der Nüchterne‘ nennen. Also auf jeden Fall - als Thomas die unglaubliche Geschichte hörte – wir haben den Herrn gesehen!‘ Sagte er: Wow, wow, wow, langsam! Denn Thomas war vorsichtig. Die unerträgliche Trauer konnte seine Freunde doch dazu verführen sich die Auferstehung auszudenken, um den Verlustschmerz zu überwinden. Nein, ich glaube es nicht – solange ich mich selbst nicht überzeuge, sagt er. Wie? Dem Lebenden lege ich meine Hände in seine Nägelmale und in die Wunde in seine Seite. So überprüfe ich nämlich, dass es sich nicht um meine Einbildung handelt. Thomas wollte nicht in falscher Hoffnung leben. Er hatte bedenken, dass er seinen Glauben einer Täuschung schenken würde.

 

Können Sie sich vorstellen, was er meinte? Ich war, als ich das erste Mal über die Auferstehung hörte, sehr skeptisch. Und ich war überzeugt, dass alle Christen sich täuschen, bzw. an Gott und an Christus glauben, weil sie mit der Endlichkeit ihres Lebens nicht klar kommen. Und ich dachte mir damals – falls es Gott und oder ‚so etwas ‚gibt, soll er oder es sich mir zeigen. Tja, wie es ausging, können sie sich denken – heute bin ich Pastorin.

 

Auch Thomas blieb damals nicht ohne Antwort. Nach einer gewissen Zeit (genau nach einer Woche) kam die Antwort. Thomas blieb mit den Jüngern, obwohl er nicht die gleiche Erfahrung und die gleiche Ansicht hatte. Er blieb da und war dabei als Christus wieder seine kleine Gemeinde besuchte. Diesmal sprach er Thomas an. Er nahm seinen Bedarf nach ‚sich überzeugen können‘ ernst und ermöglichte Thomas mit voller Überzeugung ‚Mein Herr und mein Gott!‘ zu bekennen. Ich kann mir vorstellen, dass Thomas nie wieder an Christus zweifelte.

 

Diese Geschichte zeigt eine wichtige Sache – nämlich, dass niemand vom Glauben ausgeschlossen ist. Jesus sagt zwar – selig sind die, die nicht sehen und doch glauben – denn das sind die, die mit ihrem Herzen sehen können. Doch für die Zweifler, für die ‚Empiriker‘, für die vollkommen rationellen Typen hat er Verständnis.

 

Ich bin sehr dankbar, dass diese Geschichte aufgeschrieben wurde. Sie zeigt nämlich, dass die ersten Jünger keine Schwärmer waren, sondern nüchterne Menschen. Thomas kann nicht die Freude und die Überzeugung seiner Freunde teilen.

 

Er macht nicht einfach mit. Er will wirklich glauben. Er will wirklich vertrauen – und ein echtes Vertrauen bedarf eine echte Vertrauenswürdigkeit. Jesus spricht Thomas an. Er weiß um ihn. So weiß er auch um uns. Er will ihm barmherzig helfen. So will er auch uns helfen. Er schenkt ihm Zeichen. So schenkt er auch uns Zeichen auf dem Weg, wenn es notwendig ist. So entsteht in Thomas eine ‚todsichere‘ Überzeugung ‚Mein Herr und mein Gott!‘ Können sie sich an die Bergpredigt erinnern? Die Bergpredigt, die Jesus einmal hielt? Da sind ganz viele Seligpreisungen. In unserer Geschichte finden wir die letzte. Sie gilt denen, die ohne augenfällige Zeichen, allein auf´s Wort hin, glauben. Wie ist es mit uns? So oder so – der Glaube muss authentisch sein. Niemand muss glauben etwas, was er oder sie nicht glauben kann. Glaubst du dem Wort? Gut! Glaubst du nicht? Auch gut, überzeuge dich!

 

Im ersten Kapitel des Johannesevangeliums lesen wir, wie die Jünger Jesus kennenlernten. Wie? Tja, sie haben sich alle zuerst überzeugt. Andreas – der ist sogar qucken gegangen, wo Jesus wohnt. Simon Petrus, der auch. Nathanael, der wollte gar nichts hören - den musste Apostel Philippus zwingen: Komm und sieh es! Sieh es mit deinen eigenen Augen! So waren die Jünger. Misstrauisch ohne Ende. Und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen sind durch sie zahllose Gemeinden entstanden. Die Jünger wussten, wem sie glauben.

 

Wir leben jetzt in einer bedrückenden Zeit. Das Leben ändert sich vor unseren Augen und hinter der Fassade der stoischen Ruhe zittern viele verängstigte und überforderte Herzen. Heute ist die Zeit das Gebot Christi zu erfüllen – nämlich in der Welt die Gnade durch die Vergebung Gottes zu verbreiten. Und es ist auch eine gute Zeit unseren Glauben oder eben Unglauben mit dem lebendigen Gott zu konfrontieren. Wie wir es bei Thomas sehen, hört Gott den menschlichen Zweifeln zu und nimmt sie ernst. Ein zitterndes Herz kann heute durch den Auferstandenen genauso beruhigt und gestärkt werden wie damals Thomas.

 

Warum heißt der heutige Sonntag quasimodogeniti (wie Neugeborene)? Weil an diesem Sonntag der Glaube, das Vertrauen in den Auferstandenen Jesus, geboren wurde. Und dieses Vertrauen, das unserem Leben Stabilität und Mut gibt, kann jederzeit auch in uns neugeboren werden. AMEN

 

Bleiben Sie behütet!

 

Ihre Pastorin z. A. Martina Lukešová

 

Gebet:

 

Du Auferstandener, Christus, unsichtbar in unserer Mitte. Zu dir beten wir.

 

Du bist das Leben.

Du hast dem Tod die Macht genommen.

Doch wir erleben,

wie der Tod immer noch nach uns greift.

Wir bitten um

dein Leben für die, die gegen den Tod ankämpfen,

dein Leben für die, die dem Tod ausgeliefert werden,

dein Leben für die, deren Kräfte versiegen.

Nimm uns die Angst.

Schenk uns Glauben.

 

Christus, du Auferstandener.

Du bist das Leben.

Du schenkst den Frieden, der die Welt überwindet.

Doch wir erleben,

wie weiter Unfriede herrscht.

Wir bitten um

deinen Frieden für die Menschen in Kriegsgebieten,

deinen Frieden für alle, die eingesperrt und bedrängt werden,

deinen Frieden in unseren Häusern und Familien,

in unserer Nachbarschaft,

in unserem Land.

Nimm uns die Angst.

Schenk uns Frieden.

 

Christus, du Auferstandener.

Du bist das Leben.

Du gibst den Müden Kraft.

Du lässt uns aufatmen.

Wir danken dir

für den Atem,

für die Menschen an unserer Seite,

für den Glauben und dein Wort.

Dir vertrauen wir diese Welt an.

Dir vertrauen wir uns an.

Du bist das Leben. Halleluja.

Amen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0